
Wie lange ist Kaffee haltbar?
Teilen
Kaffee verändert sich mit der Zeit, und seine Haltbarkeit hängt stark von der Form ab. Ganze
Bohnen sind relativ stabil und halten in ungeöffneter Verpackung sechs bis zwölf Monate. Nach
dem Öffnen sollte man sie jedoch innerhalb von sechs Wochen verbrauchen. Gemahlener Kaffee
verliert deutlich schneller Aroma: Ungeöffnet hält er noch drei bis sechs Monate, geöffnet nur zwei
bis drei Wochen. Aufgebrühter Kaffee ist bei Raumtemperatur maximal zwölf Stunden genießbar,
im Kühlschrank bis zu 24 Stunden – danach wird er bitter und verliert an Geschmack. Frische
erkennt man nicht am Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern an der Röstung. Muffiger Geruch oder
ein ranziger Beigeschmack sind klare Zeichen für schlechten Kaffee. Am besten lagert man ihn
luftdicht, kühl und dunkel, um Aroma zu bewahren. Wer Wert auf echten Genuss legt, achtet auf
frische Röstungen und kurze Wege. KaffeeMomo bietet Bohnen, die direkt nach der Röstung
aromaversiegelt werden – so bleibt der Geschmack erhalten, wie er sein soll: frisch und vollmundig